Eines der Spitzenensembles auf dem Gebiet des A-cappella-Gesangs – das ist der Landesjugendchor Sachsen-Anhalt. Junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren mit einer gemeinsamen Leidenschaft für die Musik und den Gesang erarbeiten anspruchsvolle Chormusik aus fünf Jahrhunderten Musikgeschichte. Dreimal jährlich erschließt sich das Ensemble unter Leitung von KMD Professor Wolfgang Kupke sein neuestes Programm. Dabei steht neben A-capella-Werken auch chorsinfonische Literatur auf dem Pult.
1995 in Trägerschaft des Landesmusikrates von Friedrich Krell gegründet, hat sich das Ensemble bei zahlreichen Auftritten in der hiesigen Chorlandschaft als auch im Ausland einen Namen gemacht. So führte der Landesjugendchor in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Rundfunk-Jugendchor Wernigerode und dem Händelfestspielorchester Halle Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe in verschiedenen Städten Deutschlands und in Brüssel auf. Für seine Leistungen erhielt der Chor im Juni 2007 den Förderpreis der enviaM Kulturförderung.
Mehr Informationen zum Landesjugendchor gibt es hier.
Der Landesjugendchor Sachsen-Anhalt ist dieses Jahr nicht im Jugendmusikfest auf der Bühne zu sehen. Stattdessen ist er Teil des Gemeinschaftsprojektes der Landesjugendchöre Thüringen, Hessen und Sachsen im Klangkosmos Schütz.22 „… weil wir leben“ zu sehen.