Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt

09.09.-02.10.2023

Willkommen bei furiosa - dem 27. Jugendmusikfest in Sachsen-Anhalt

„Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,

ausgesprochen gern habe ich als Präsident des Landtages von Sachsen-Anhalt und oberster Repräsentant unseres Bundeslandes die Schirmherrschaft für das Festival furiosa - das 27. Jugendmusikfest in Sachsen-Anhalt - übernommen.

Das Jugendmusikfest in unserem Bundesland, welches in diesem Jahr vom 16. September bis zum 03. Oktober geht, ist einmalig in der Kulturlandschaft Mitteldeutschland und weit darüber hinaus.

Landesweit werden sich über den September hindurch die Bundes- und Landespreisträger der Wettbewerbe „Jugend jazzt“ und „Jugend musiziert“ sowie die Landesjugendensembles unseres Bundeslandes präsentieren. Alle drei Ensembles, der Landesjugendchor, das Jugendsinfonieorchester und das Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt sind auch in diesem Jahr im Jugendmusikfest wieder vertreten.

Zu einem Höhepunkt zählt das große Eröffnungskonzert „Big Band Night“ am 17. September um 19:30 Uhr im Puschkinhaus in Halle (Saale).

Im Rahmen des Jugendmusikfestes erhalten weitere herausragende junge Musiker unseres Landes die Möglichkeit, sich einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Musikalisch bieten sie unverfälscht und leidenschaftlich ihr Können dar.

Der Landesmusikrat als Dachverband des Musiklebens in Sachsen-Anhalt und Veranstalter wird dabei von vielfältigen Partnern unterstützt. Dabei denke ich beispielsweise an Fördervereine von Kirchen, Kirchgemeinden, Kulturorchester und Kommunen, die sich meist als Gastgeber der Veranstaltungen einbringen. Das Jugendmusikfest ist dadurch ein vielfältig vernetztes Festival. Für ihr großartiges Engagement danke ich ausdrücklich allen Partnern.

Ebenso findet in diesem Jahr wieder der „Tag des Singens“ am letzten Schultag vor dem 03. Oktober statt. Mehrere tausend Kinder und Jugendliche in Sachsen-Anhalts Kindergärten, Schulen und Horten widmen sich dem gemeinsamen Singen, Musizieren, Tanzen, Bauen von Instrumenten, aktiven Hören von Musik und Erfahren mit allen Sinnen.

Diese wunderbare Idee richtet sich an diejenigen, die sonst nicht aktiv musizieren. Gemeinsames Musizieren bedeutet, einander zuzuhören und sich aufeinander abzustimmen. Unter den Kindern und Jugendlichen wird so der soziale und kulturelle Austausch gefördert. Die musikalische Förderung ist unersetzlich und mehr denn je notwendig. Das Musizieren im Elternhaus wie in der Schule ist zu meinem großen Bedauern oft rückläufig. Singen kann jeder von uns.

In diesem Sinne unterstütze ich als Schirmherr gern auch weiterhin dieses Fest der Musik.

Ich wünsche Ihnen die notwendige Muße, auch Neugier und viel Freude an Melodien und Rhythmen der musikalischen Erlebnisse. Allen Kindern und Jugendlichen wünsche ich auch mit Lampenfieber viel Spaß bei ihren Auftritten.

Dr. Gunnar Schellenberger
Präsident des Landtages von Sachsen-Anhalt“

 

 

Pressestimmen

Absage Orchesterwerkstatt junger Komponisten

18. März 2020

Die Orchesterwerkstatt junger Komponisten in Halberstadt wird auf den 30.8.-2.9. verschoben.

Hier geht es zu unseren Social Media Kanälen:

  

 

 

Kartenreservierungen sind per Mail unter 
reservierungen@lmr-san.de 
 
und unter der Nummer 
+49 345 678 998 17 (wochtenags 10-16 Uhr) möglich.
 
Bei der Reservierung per Mail bitte unbedingt Name, Anzahl der Karten und den Namen des Konzertes angeben.
Außerdem brauchen wir Ihre Kontaktdaten zur Nachverfolgeng: Adresse, Telefonnummer und Mailadresse.

Impressionen

Das Auge hört mit: Vom Jugendmusikfest gibt es nicht nur aurale, sondern auch viele visuelle Eindrücke, von denen ein paar in Bildern festgehalten wurden.

mehr


Sponsoren